für Industrie

acib (Austrian Center of Industrial Biotechnology) ist ein non-profit Forschungszentrum, das über das COMET-Programm gefördert wird. Mit einer breiten Expertise behandelt das Zentrum sowohl Themen am Gesundheitssektor als auch im Bereich der Bioökonomie.

Forschungsfelder

Biokatalyse

Enzymtechnologien
& Protein Engineering

Synthetische Biologie

Cell Line Development
& Plant Biotechnology

Bioprozesstechnik

Biotechnologische Verwertung
von Abfall

Bioinformatik
& Simulation

Bioökonomie

Unser Service

acib agiert als “One-Stop-Shop” für Industriepartner, die von internationalen Großunternehmen bis zu Start-Ups und kleinen Biotech-Unternehmen reichen. Mit nur einem Vertrag, der wichtige Dinge wie IP oder Vertraulichkeit regelt, können Industriepartner mit acib’s wissenschaftlichen Partnern unkompliziert Projekte abwickeln.

Industriepartner gewinnen im Rahmen unseres akademischen Partner-Netzwerks Zugang zu F&E Aktivitäten eines perfekt zugeschnittenen Kompetenzportfolios von aktuell 200 acib Forschenden und mehr als 50 wissenschaftlichen Partnern.

Unsere neueste Technologie
Weitere Kooperationsmöglichkeiten finden sie hier.
Unsere Kompetenzen

acib (Austrian Centre of Industrial Biotechnology) betreibt eine Open Innovation Plattform für biotechnologische Forschung in Europa, welche auf internationaler Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie basiert.

Biotechnologische Infrastruktur

Eingebunden in das wissenschaftliche Netzwerk der Universitäten ermöglicht das acib seinen Partnern den Zugang zu modernster biotechnologischer Infrastruktur.

Open Innovation

Ziel von acib ist die Entwicklung neuer Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle. Open Innovation bedeutet, von Ideen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu profitieren, um neue Innovationen zu schaffen. Diesen Ansatz verfolgen wir.

Innovationsmanagement

Als innovatives Inkubationszentrum unterstützt das acib seine Start-ups, Spin-offs bei ihren ersten Schritten zum Geschäftserfolg. acib bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen, umfassendes Know-how und die Nutzung seines breiten Netzwerks aus Industrie- und Forschungspartnern.