Publikationsgalerie für Interessierte

Hefe auf Kommando: Ein an- und abschaltbares Verklumpen für die Biotechnologie
Die Hefe Komagataella phaffii ist eine der wichtigsten „Zellfabriken“ in der modernen Biotechnologie zur Herstellung von Proteinen. Um diese Prozesse effizienter zu gestalten, erforschen Wissenschaftler die grundlegenden Eigenschaften dieser Hefe.

Hefe als Bio-Fabrik: Wie ein molekularer Wegweiser die Proteinproduktion revolutioniert
Die effiziente und hochwertige Herstellung komplexer Proteine, die beispielsweise als Medikamente oder für die Industrie benötigt werden, ist eine große Herausforderung. Ein molekularer „Wegweiser“ namens MFa-Signalsequenz in Hefezellen spielt hier eine entscheidende Rolle.

Schnelle und präzise Immunglobulin-G-Messung aus Blut: Neue Methode für die Medikamentenherstellung
Die genaue und schnelle Messung von Antikörpern wie Immunglobulin G (IgG) ist entscheidend für die Entwicklung und Produktion lebensrettender Medikamente, insbesondere jener, die aus menschlichem Blutplasma gewonnen werden. Bisherige Methoden sind oft zeitaufwendig.

Bio-Plastik clever zerlegen: Wie Enzyme helfen, nachhaltige Verpackungen zu recyceln
Immer mehr Plastikmüll belastet unsere Umwelt, insbesondere Verpackungen. Traditionelle Kunststoffe sind schwer abbaubar und ihr Recycling ist oft komplex. Bio-basierte Kunststoffe wie Poly(butylensuccinat) (PBS) und Poly(pentamethylen-2,5-furanoat) (PPeF) bieten eine vielversprechende Alternative. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher in der Herstellung, sondern können auch enzymatisch abgebaut werden.

Künstliches Fleisch wird günstiger
Günstige Lebensmittel-Stoffe ersetzen teure Proteine in Zellkulturmedien. Das senkt Kosten für kultiviertes Fleisch und fördert Nachhaltigkeit. Wichtiger Schritt für erschwinglichere Zellkulturtechnologien.

Kleine Viren, große Wirkung: Wie Gen-Taxis für die Medizin reiner werden
Verbesserte Effizienz in der Gentherapie: acib-Forscher und Partner arbeiten an der komplexen Reinigung von Adeno-assoziierten Virus (AAV)-Vektoren. Dies ebnet den Weg für effektivere und zugänglichere, fortschrittliche medizinische Therapien.

Enzyme als Turbo für die Herstellung wichtiger Materialien
Neue Forschung bei acib: Wir haben Enzyme gezielt verbessert, um einen wichtigen Schritt bei der Herstellung des Polymer-Bausteins Tulipalin A effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Erfahren Sie mehr über unsere Fortschritte im Enzym-Engineering für die industrielle Biotechnologie!

Wie Mikroben wertvolle Bausteine herstellen können – Ein biotechnologischer Durchbruch
Ein Durchbruch in der Gen-Editierung von Methanothermobacter marburgensis eröffnet Wege für nachhaltige Industrieprozesse.

Säuren in nützliche Aldehyde und Alkohole umwandeln: Ein umweltfreundlicher Ansatz
In der industriellen Biotechnologie werden ständig neue Wege gesucht, um chemische Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Umwandlung von Carbonsäuren.

Ein Enzym ermöglicht die Herstellung wichtiger Amid-Bausteine für Medikamente direkt in Wasser
Grüne Chemie in Aktion: Unser Enzym SpL ermöglicht die effiziente Herstellung wichtiger Amid-Bausteine für Medikamente direkt in Wasser! Schneller, sauberer, nachhaltiger – ein Durchbruch für die industrielle Biotechnologie

Trägerbasierte Immobilisierung der Aerococcus viridans L-Lactatoxidase
Forscher haben untersucht, wie man ein Enzym namens L-Laktat-Oxidase (LOx) an kleine Kügelchen (Träger) binden kann.

Effizientere Herstellung von Bausteinen für mRNA-Therapien durch Enzyme
C-Nukleoside sind spezielle chemische Verbindungen, die in der Natur vorkommen und zunehmend an Bedeutung für die Medizin gewinnen.